Ein Baby mit Windeln, das seine Füße hält.
Hygiene

Hygiene

Babywindeln

Lächelndes Baby, das auf dem Bett läuft

Babywindeln sind heutzutage wahre Hightech-Produkte, die im Laufe der Jahre komfortabler, dünner und saugfähiger geworden sind.
Der Hauptgrund liegt in der Verwendung innovativer Superabsorber.

Durch Superabsorber ist es gelungen, dünnere Windeln zu entwickeln, die Babys länger trocken halten, mehr Bewegungsfreiheit bieten und durch Materialeinsparungen zur Nachhaltigkeit beitragen.

Wir bieten Produkte für zahlreiche Arten von Windelkernen an, von hohem bis niedrigem Zellstoffgehalt mit hoher Aufnahmefähigkeit, Permeabilität und Saugfähigkeit unter Druck. 

Drei Stapel Babywindeln mit unterschiedlicher Dicke auf einem Tisch vor blauem Hintergrund.

Kundenbedürfnisse

  • Auslaufschutz
  • Hautschutz und -pflege
  • Tragekomfort
  • Verbesserte Nachhaltigkeit, Öko-Label & Abfallreduzierung
  • Spezielle Windeldesigns

Globale Fakten

47%  

aller Kleinkinder werden im Jahr 2025 eine Windel tragen

  • Täglich werden etwa 375.000 Babys geboren, von denen heute rund 40 % Einwegwindeln tragen.
  • Schwellenländer: Vollständige Marktdurchdringung bedeutet 5 Windeln pro Tag bis zum Alter von 2,5 Jahren. Gegenwärtig müssen manche Kleinkinder mit maximal einer Windel pro Tag auskommen.
  • Industrieländer: Vollständige Marktdurchdringung bedeutet 5 Windeln pro Tag bis zum Alter von 2,5 Jahren und 2 Windeln pro Tag bis zum Alter von 3,5 Jahren. Diese Nutzungsrate wird in aller Regel erreicht.

Immer mehr Menschen können sich Hygieneprodukte leisten.

  • China: Das reale BIP/Pro-Kopf-Wachstum liegt bei rund 5,5% pro Jahr, die Urbanisierungsrate (derzeit 60%) steigt stark an.
  • Indien: Reales BIP/Pro-Kopf-Wachstum von 5,5% pro Jahr, die Bevölkerung mit mittlerem Einkommen wächst rasant mit durchschnittlich 30% pro Jahr.
  • Brasilien: Die Anzahl mittelständischer Haushalte hat sich in den vergangenen 10 Jahren deutlich erhöht.

 

Aufgrund unterschiedlicher Kulturen, Religionen, Klimata und anderer Faktoren variiert das Verbraucherverhalten in Bezug auf Hygieneprodukte stark.

  • Während Einwegwindeln in Lateinamerika weitverbreitet sind, werden sie in Indien noch eher selten genutzt.
  • Selbst innerhalb desselben Landes gibt es erhebliche Unterschiede: Im Gegensatz zu Schanghai oder Hongkong wird in ländlichen Regionen Chinas oftmals noch Unterwäsche mit offenem Schritt benutzt.

Unser Produktportfolio

Weiße Supersorberpolymere als feines Pulver auf blauem Grund.
HySorb®
Superabsorber der Marke HySorb® bieten leistungsstarke Lösungen für die unter- schiedlichsten Windelanforderungen aus unserem globalen Produktionsnetzwerk. 
Ein Feld mit grünem Getreide bei Sonnenuntergang. Im Hintergrund sind Windräder gegen den sonnenbeschienenen Himmel zu sehen.
HySorb® B 6610 ZeroPCF
HySorb® B 6610 ZeroPCF ist unser erster polyacrylat-basierter Superabsorber (SAP) für die Hygiene-Industrie mit einem CO2-Fußabdruck von Null
Eine grüne Wiese mit gelben Blumen. Im Hintergrund die Produktionsanlagen der BASF.
HySorb® Biomass Balanced
HySorb® Biomass Balanced ist unser Superabsorber auf Basis nachwachsender Rohstoffe mit Nachhaltigkeitszertifikat.
Weiße Superabsorberpolymere, die auf eine Glasoberfläche vor blauem Hintergrund gestreut werden.
SAVIVA®
SAVIVA® ermöglicht neue Generationen von Hygieneprodukten basierend auf der zukunftsweisenden Technologie der Tropfenpolymerisation.