Ein Baby, das neugierig auf einem hellgrauen Teppichboden krabbelt.
Hygiene

Hygiene

Anwendungen

Superabsorber sind von essentieller Bedeutung für Babywindeln, Inkontinenzprodukte für Erwachsene und Damenhygieneartikel und sorgen dafür, dass Flüssigkeit sicher eingeschlossen wird und Haut und Kleidung trocken und sauber bleiben.
Ein Baby mit Windeln, das seine Füße hält.
Babywindeln
Weltweit werden jeden Tag rund 375.000 Babys geboren. Viele davon beginnen ihr Leben mit bequemen Wegwerfwindeln. 
Ein älteres Paar trinkt Kaffee
Inkontinenzprodukte
Die Lebenserwartung in Industrienationen steigt stetig und die Zahl der Senioren wächst. Diese Tatsache wirft zahlreiche Herausforderungen und Fragen auf, z. B. wie ermöglichen wir älteren Menschen eine hohe Lebensqualität? Um diese Frage zu beantworten, muss das Thema Inkontinenz angesprochen werden. 
Porträt einer Tochter im Teenageralter gemeinsam mit ihrer Mutter in einer Hängematte.
Damenhygieneprodukte
Superabsorber sind das Geheimnis der modernen schmalen und dünnen Damenbinden, die es Frauen ermöglichen, Tag für Tag ohne Einschränkungen ein aktives Leben zu führen. 

Babywindeln

Babywindeln
Lächelndes Baby, das auf dem Bett läuft

Babywindeln sind heutzutage wahre Hightech-Produkte, die im Laufe der Jahre komfortabler, dünner und saugfähiger geworden sind. Der Hauptgrund liegt in der Verwendung innovativer Superabsorber.

Durch Superabsorber ist es gelungen, dünnere Windeln zu entwickeln, die Babys länger trocken halten, mehr Bewegungsfreiheit bieten und durch Materialeinsparungen zur Nachhaltigkeit beitragen.

Wir bieten Produkte für zahlreiche Arten von Windelkernen an, von hohem bis niedrigem Zellstoffgehalt mit hoher Aufnahmefähigkeit, Permeabilität und Saugfähigkeit unter Druck. 

Drei Stapel Babywindeln mit unterschiedlicher Dicke auf einem Tisch vor blauem Hintergrund.

Kundenbedürfnisse

  • Auslaufschutz
  • Hautschutz und -pflege
  • Tragekomfort
  • Verbesserte Nachhaltigkeit, Öko-Label & Abfallreduzierung
  • Spezielle Windeldesigns

Globale Fakten

47%  

aller Kleinkinder werden im Jahr 2025 eine Windel tragen

  • Täglich werden etwa 375.000 Babys geboren, von denen heute rund 40 % Einwegwindeln tragen.
  • Schwellenländer: Vollständige Marktdurchdringung bedeutet 5 Windeln pro Tag bis zum Alter von 2,5 Jahren. Gegenwärtig müssen manche Kleinkinder mit maximal einer Windel pro Tag auskommen.
  • Industrieländer: Vollständige Marktdurchdringung bedeutet 5 Windeln pro Tag bis zum Alter von 2,5 Jahren und 2 Windeln pro Tag bis zum Alter von 3,5 Jahren. Diese Nutzungsrate wird in aller Regel erreicht.

Immer mehr Menschen können sich Hygieneprodukte leisten.

  • China: Das reale BIP/Pro-Kopf-Wachstum liegt bei rund 5,5% pro Jahr, die Urbanisierungsrate (derzeit 60%) steigt stark an.
  • Indien: Reales BIP/Pro-Kopf-Wachstum von 5,5% pro Jahr, die Bevölkerung mit mittlerem Einkommen wächst rasant mit durchschnittlich 30% pro Jahr.
  • Brasilien: Die Anzahl mittelständischer Haushalte hat sich in den vergangenen 10 Jahren deutlich erhöht.

 

Aufgrund unterschiedlicher Kulturen, Religionen, Klimata und anderer Faktoren variiert das Verbraucherverhalten in Bezug auf Hygieneprodukte stark.

  • Während Einwegwindeln in Lateinamerika weitverbreitet sind, werden sie in Indien noch eher selten genutzt.
  • Selbst innerhalb desselben Landes gibt es erhebliche Unterschiede: Im Gegensatz zu Schanghai oder Hongkong wird in ländlichen Regionen Chinas oftmals noch Unterwäsche mit offenem Schritt benutzt.
Elderly couple drinking coffee

Inkontinenzprodukte

Inkontinenzprodukte

Die Lebenserwartung in Industrienationen steigt stetig an, während gleichzeitig der demographische Wandel fortschreitet.
Diese Tatsache bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich und wirft Fragen auf, z. B. wie ermöglichen wir älteren Menschen eine hohe Lebensqualität? Dabei spielt der Umgang mit Inkontinenz eine entscheidende Rolle. Betroffene sind oft verlegen und vermeiden die Nähe anderer Menschen aus Angst vor austretenden Gerüchen. Vor dem Verlassen des Hauses trinken sie oft wenig aus Sorge, ihre Einlagen könnten auslaufen.

Fröhlicher älterer Mann fischt mit Enkelsohn an einem Steg.
Fröhliche ältere Dame kuschelt mit ihrer Enkelin.

Kundenbedürfnisse

  • Auslaufschutz
  • Tragekomfort
  • Unsichtbare, unterwäscheähnliche Produkte
  • Schutz vor Geruchsbildung
  • Hautschutz
Weiße Supersorberpolymere, die vor blauem Hintergrund in einen Glaskolben geschüttet werden.

Marktstudien

Marktstudien haben gezeigt, dass Inkontinenzprodukte vor allem zwei Kriterien erfüllen müssen:

  • Sie müssen große Mengen an Urin sicher und diskret aufnehmen.
  • Sie müssen wirksam Gerüche verhindern. Diskrete und zuverlässige Inkontinenzeinlagen und Unterwäsche ermöglichen es ein aktives soziales Leben zu führen.

HySorb® Advanced Odor Control von BASF wurde speziell für diese Anforderungen entwickelt. Dank hervorragender Aufnahmefähigkeit bleibt die Haut trocken, hält einen neutralen pH-Wert und ermöglicht das Design noch dünnerer Windeln. Darüber hinaus verzögert die innovative Formel die Bildung von Uringeruch aus Ammoniak um bis zu neun Stunden und bietet Menschen mit Inkontinenz ein neues Maß an Sicherheit und Komfort.

Weitere Informationen über HySorb® Advanced Odor Control von BASF

Globale Fakten

  • Die globale Marktdurchdringung liegt heute bei 22%. 
  • Inkontinenzprodukte für Erwachsene werden bis 2025 eine Durchdringung von 26% erreichen.
  • Viele Betroffene nutzen eher Damenhygiene- als Inkontinenzprodukte.
01ANUNFS Portrait of preteen sister and older sister in hammock.

Damenhygiene

Damenhygiene

Eine junge Frau in einem weißen Oberteil schiebt ihr Fahrrad durch ein Feld.
Superabsorber sind das Geheimnis der modernen, schmalen und dünnen Damenbinden, die es Frauen ermöglichen, Tag für Tag ohne Einschränkungen ein aktives Leben zu führen.
Moderne Damenhygieneprodukte bestehen aus dünnen Kernen, die entweder direkt aus Superabsorbern oder mittels Airlaid-Technologie auf Basis von Superabsorbern hergestellt werden.
Eine der wichtigsten Anforderungen an Damenhygieneprodukte ist die Aufnahme von Blut. Superabsorber der BASF werden diesem Anspruch gerecht.

Kundenbedürfnisse

  • Dünne Produkte, die sich dem Körper anpassen
  • Natürliche Inhaltsstoffe
  • Antibakteriell behandelte Produkte
  • Modisches Design

Globale Fakten

     Nur
 60%

bisherige globale Marktdurchdringung.

  • Damenhygieneprodukte gehören zu den ersten Hygieneartikeln, die bei steigendem BIP/Pro-Kopf-Einkommen auf den Markt kommen.
  • Damenhygieneprodukte bieten gesundheitliche und soziale Vorteile, die es Frauen ermöglichen, am schulischen Leben und anderen Aktivitäten des gesellschaftlichen Lebens teilzunehmen.
  • Produktpräferenzen hängen stark von kulturellen Aspekten ab, z.B. werden Tampons in China eher selten genutzt.